Weitere Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten durch uns.
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei uns und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Die folgenden Hinweise gelten für natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten ge-speichert werden und die im Zusammenhang mit der Lieferanten-Geschäftsbeziehung stehen (z. B. Bevollmächtigte).
1 Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Kunden-Daten ist:
Mp Telekom Ltd. Tepeprime Avenue Mustafa Kemal Mah.Dumlupınar Blv. No:266 A Blok No: 18 ,06800 Çankaya / Ankara
Email: info@mp-telekominikasyon.com
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per Mail unter support@renditentipp24.com
2 Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbei-tet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den datenschutzrechtlichen Grundsätzen nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, Speichern, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)).
2.1 Freiwilligkeit der Angaben von Daten
Die Verarbeitung personenbezogenen Daten im Rahmen Kundenbeziehung unterliegt maßgeblich der Erfüllung vertraglicher Anforderungen und regulatorischen Aufgaben, die uns als Unternehmen (Verantwortlichen) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auferlegt werden.
2.2 Daten aus der Kundenbeziehung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form).
Zu diesen Daten können gehören:
– Stammdaten (Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Kundennummer, Tippnummer)
– Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail)
– Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN, BIC)
– Vertragsdaten (Vertragsart, Beginn/Ende des Vertrags, Laufzeit)
– Vorgangsdaten (Tippreihen, Gewinnspielteilnahmen, Gewinne)
Zu diesen Daten können gehören:
– Stammdaten (Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Kundennummer, Tippnummer)
– Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail)
– Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN, BIC)
– Vertragsdaten (Vertragsart, Beginn/Ende des Vertrags, Laufzeit)
– Vorgangsdaten (Tippreihen, Gewinnspielteilnahmen, Gewinne)
2.3 Daten aus anderen Quellen
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen (z. B. Listbrocker, öffentliche Verzeichnisse, Internet, …) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist.
3.1 Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Gewinnspielteilnahmen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Vertrags Erfül-lung und für im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zulässige Geschäftszwecke stehen. Dazu gehören:
– Anmeldung zu Gewinnspielteilnahmen und damit verbundenen Eintragungen
– Übermittlung von Gewinnspiellisten und Gewinnmeldungen
– Zahlungseinzug und – überwachung
– Abmeldung von Gewinnspielen und listen
– Vertragsbeendigung
– Maßnahmen um eigene Produkte und Dienstleistungen am Markt anzubieten
– Erfüllung der Betroffenenrechte der EU-DSGVO
– Beantworten von Behördenanfragen
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den Zwecken des Vertragsverhältnisses vereinbar ist. Wir werden Sie vor ei-ner derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b), die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder das berechtigte Interesse des Ver-antwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
4 Werden meine Daten weitergegeben?
Ihre persönlichen Daten werden an externe Stellen nur insoweit übermittelt oder offenbart, als dies durch eine Rechtsnorm vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, oder sofern zu Weitergabe an eine externe Stelle ein berechtigtes Interesse im o. g. Sinn besteht und die Übermittlung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften zulässig ist.
Ihre persönlichen Daten und Informationen können auch Bevollmächtigten und Auftragnehmern, die für uns eine Dienstleistung erbringen, einschließlich Versicherern, für berechtigte Zwecke offengelegt werden, soweit hierzu im Einzelfall nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Erlaubnis besteht. Sollte dafür Ihre Einwilligung oder eine gesonderte Unterrichtung erfor-derlich sein, werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen bzw. Sie rechtzeitig vorher darüber unterrichten. Ihre persönlichen Daten können zur Durchführung von Datenverarbeitungsaufga-ben auch an Dienstleistungsunternehmen übertragen werden, z. B. zum Versand von Gewinn-spiellisten oder Gewinnbenachrichtigungen. Wir werden dabei die datenschutzrechtlichen Vor-schriften beachten.
Zur Erbringung spezieller Leistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur für uns und nicht für eigene Zwecke verarbeiten dürfen, sind verpflichtet, die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. Die Verantwortung für die Datenverarbei-tung verbleibt in diesen Fällen weiterhin bei uns.
5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wir diese zur Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher oder Pflichten oder zur Abwehr von Schadensansprüchen benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden Ihre Daten gelöscht.
6 Ihre Rechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, ins-besondere, zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrich-tig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden perso-nenbezogenen Daten zu verlangen. (Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können?), wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränk-te Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezoge-nen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschi-nenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wur-den.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situati-on ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Wi-derspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezoge-nen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verar-beitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse des Verant-wortlichen.
7 Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sollten Sie Bedenken oder eine Frage zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen haben, können Sie sich an Ihre Personalabteilung wenden. Sie können sich aber auch unter den nachstehenden Kontaktdaten an den betrieblichen Datenschutzbeauftrag-ten oder an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.
Gerne steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Klärung erster Fragen zur Verfügung.